Kinderstücke

Hunderte jubelnder Kinder und dies in über hundert Aufführungen – gleich das erste Kinderstück »Es muss nicht nur Dornröschen sein« war ein Paukenschlag. Das Spieltalent von Werner Stiefel und seine Art, mit Kindern wunderbar umgehen zu können, machten seine Ballett- und Tanzprogramme zu einer Erfolgsgeschichte. Die Musikschule der Stadt Leipzig »Johann Sebastian Bach« nahm die Stücke in ihr Programm der Schulkonzerte auf und zeigte sie teilweise viele Jahre lang für Kinder und Jugendliche in der Alten Handelsbörse und in ihrem eigenen Veranstaltungssaal. Und immer gab es, bei allem märchenhaften Charakter, eine Botschaft für die Gegenwart.

Die Kinder erfuhren Hintergründe zu Tanz und Musik und wurden auch stellenweise ins Programm einbezogen. Die Kinderstücke waren sehr abwechslungsreich angelegt, oft auch unter Einbeziehung von Text und Gesang und stets mit Live-Musik. Werner Stiefel spielte immer selbst mit und bezog Tänzer aus dem Ballett der Oper und Darsteller aus der freien Szene ein.

Die Musik komponierte meist Tilo Augsten, Dozent für Improvisation an der Hochschule für Musik und Theater »Felix Mendelssohn Bartholdy«, er war auch fast immer als Musiker beteiligt. Später kamen große Puppen hinzu, die Berndt Stübner, langjähriger Schauspieler im Schauspiel Leipzig, gebaut hat. Er führte bei einigen Stücken auch Regie und schrieb Texte.

Das Gewandhaus zu Leipzig initiierte das Märchen »Hänsel und Gretel« nach Musik von Engelbert Humperdinck mit dem Blechbläserensemble seines Hauses. Ursprünglich nur für eine Weihnachtszeit vorgesehen, wurde es aufgrund des großen Erfolgs schließlich zehn Jahre lang im großen Saal des Gewandhaus zu Leipzig jährlich im Advent aufgeführt.

Das Theater- und Tanzfestival euro-scene Leipzig zeigte »Dornröschen – Hinter der Dornenhecke« sowie zwei Jahre lang »Der Fischer und seine Frau« im Konzertfoyer der Oper Leipzig und im Foyer des Schauspielhauses. Bis heute steht »Dornröschen – Hinter der Dornenhecke« im Programm der Leipziger Schulkonzerte.

»Es muss nicht nur Dornröschen sein« mit Christina Brückner (Alte Handelsbörse, Leipzig 1991)

»Es muss nicht nur Dornröschen sein« mit Christina Brückner
(Alte Handelsbörse, Leipzig 1991)

Werner Stiefel als Stiefmutter in »Schneewittchen und die 10 x 7 Zwerge« (Alte Handelsbörse, Leipzig 1996)

Die böse Stiefmutter in »Schneewittchen und die 10 × 7 Zwerge«
(Alte Handelsbörse, Leipzig 1996)

»Dex und Dexi jagen die Traumkugel« (Alte Handelsbörse, Leipzig 1994)

»Dex und Dexi jagen die Traumkugel«
(Alte Handelsbörse, Leipzig 1994)

»Dornröschen – Hinter der Dornhecke« (Alte Handelsbörse, Leipzig 2003)

»Dornröschen – Hinter der Dornhecke«
(Alte Handelsbörse, Leipzig 2003)

Werner Stiefel als Fisch

Werner Stiefel als Fisch

zurück
weiter

Die Kinderstücke

Abendprogramme sind unter der Fotogalerie des jeweiligen Stücks zu finden.

Premiere Stück Untertitel Musik Choreografie und Regie Text Puppen
1991 »Es muss nicht nur Dornröschen sein« Ballettprogramm für Kinder Johann Sebastian Bach, Luigi Boccherini, Wolfgang Amadeus Mozart, Peter Tschaikowski, Joseph Haydn, Johann Strauß, Scott Joplin, Sergej Prokofjew Werner Stiefel Werner Stiefel Fotos
1994 »Dex und Dexi jagen die Traumkugel« Eine getanzte Reise zum Zuschauen und Mitmachen Gioacchino Rossini, Wolfgang Amadeus Mozart, Johann Sebastian Bach, Robert Schumann, Johannes Brahms, Fryderyk Chopin Werner Stiefel Werner Stiefel Fotos
1996 »Schneewittchen und die 10 × 7 Zwerge« nach dem Märchen der Gebrüder Grimm Tilo Augsten Werner Stiefel (auch Stiefmutter) Werner Stiefel Fotos
1998 »Der geklaute Tretesel« Ein märchenhaftes Kinderprogramm Tilo Augsten / mit Gesangsensemble amarcord Werner Stiefel Jan Hendrik Buchholz Fotos
2000 »Streitesel« Ein Märchenspiel für Kinder Tilo Augsten Werner Stiefel Jan Hendrik Buchholz Berndt Stübner Fotos
2001 »Hänsel und Gretel« Szenisch-musikalisches Märchen für Jung und Alt Engelbert Humperdinck (Bearbeitung: Hans-Joachim Drechsler) / mit Blechbläserensemble Gewandhaus zu Leipzig Werner Stiefel (auch Hexe), Berndt Stübner (auch Erzähler) Adelheid Wette, Werner Stiefel, Bernd Stübner Berndt Stübner Fotos
2003 »Dornröschen – Hinter der Dornenhecke« Abenteuerreise nach dem Märchen der Gebrüder Grimm Tilo Augsten Werner Stiefel, Berndt Stübner Uwe Maaß Berndt Stübner Fotos
2011 »Der Fischer und seine Frau« Kinderstück nach dem Märchen der Gebrüder Grimm Tilo Augsten Werner Stiefel (auch Fisch und Neid), Berndt Stübner Berndt Stübner Berndt Stübner Fotos

Werner Stiefel war meist auch als Tänzer und Darsteller beteiligt.
Mit Tänzern, Schauspielern und Musikern der Oper Leipzig, des Schauspiel Leipzig und der freien Szene

Gastspiele (Auswahl):
Schloss Albrechtsburg, Dresden (1992), Festival euro-scene Leipzig (2003, 2011, 2014), Schulkonzerte der Stadt Leipzig (ab 1992 bis heute mit zum Teil über 100 Aufführungen)