Der Tänzer
Aus einer Familie von Landwirten stammend bis hin zu den Prinzen und Romeo im klassischen Ballett war es ein gewaltiger Sprung. Werner Stiefel verband als Tänzer im Ballett der Oper Leipzig hohes technisches Können mit einem starken Ausdrucksvermögen und machte aus den manchmal etwas farblosen Bühnenhelden menschliche Charaktere mit großen Emotionen.
Da er oft nicht die Premieren tanzte, sondern später die Rollen übernahm, gibt es darüber wenig Presse. Im Ballettalltag jedoch tanzte er dann, oft ohne Doppelbesetzung, in fast allen Vorstellungen, war einer der meistbeschäftigten, beim Publikum beliebtesten und vor allem künstlerisch überzeugendsten Tänzer des Leipziger Ballettensembles. Zwischen Prinz Désiré in »Dornröschen« und dem weisen Alten in »Le sacre du printemps« liegt die ganze Spannweite seiner Stationen.
Werner Stiefel war weniger Naturtalent oder glamouröser Startänzer als ein mit Energie, Fleiß, Charme und vollendeter Einheit von Technik und Gestaltungskraft gesegneter Tänzer. Sein Darstellungsvermögen kam ihm auch später im Tanztheater des Schauspiel Leipzig zugute, in dem die Rollen viel Spiel verlangten. Oft stellte er auch, vor allem in Kammertanzabenden und seinen Kinderstücken, Gesangs- und Sprechtalent unter Beweis.
Zu Gastspielen gab es in der DDR selten Gelegenheit, zumal zeitlich so stark eingebunden in den Spielbetrieb der Oper Leipzig wie Werner Stiefel. Am Deutschen Nationaltheater Weimar jedoch tanzte er als Gast in »Undine« von Hans Werner Henze. Romantisch berührend, herzzerreißend tragisch und umwerfend komisch – all das war Werner Stiefel in seinem 23 Jahre währenden Tänzerdasein.
Übersichten der Rollen:
– Im Ballett der Oper Leipzig
– In Operninszenierungen der Oper Leipzig
– Im Tanztheater des Schauspiel Leipzig
– Gastrollen
– Tänzer in Kammertanzabenden
Im Ballett der Oper Leipzig
(Auswahl)
Premiere | Rolle | Stück | Musik | Choreografie | |
---|---|---|---|---|---|
1972 | Modelieferant, Hirsch | »Aschenbrödel« | Sergej Prokofjew | Emmy Köhler-Richter | |
1972 | Partner der Winterfee, Zinnsoldat | »Der Nussknacker« | Peter Tschaikowski | Emmy Köhler-Richter | |
1972 | Masken-Erscheinung | »Carmen« | Georges Bizet, Rodion Stschedrin | Emmy Köhler-Richter | |
1973 | Mann im Solopaar | »Esmeralda« | Cesare Pugni | Emmy Köhler-Richter | |
1974 | Solo in den Menschenpaaren, Erzengel | »Die Erschaffung der Welt« | Andrej Petrow | Emmy Köhler-Richter | |
1975 | Sergeant | »Carmen« | Georges Bizet, Rodion Stschedrin | Emmy Köhler-Richter | |
1975 | Bauern-Pas de deux | »Giselle« | Adolphe Adam | Leonid Lawrowski, Jean Coralli, Jules Perrot | |
1976 | Machthaber | »Die Idee« | Peter Herrmann | Emmy Köhler-Richter | |
1977 | Benno | »Schwanensee« | Peter Tschaikowski | Emmy Köhler-Richter, Lew Iwanow, Marius Petipa | Fotos |
1979 | Solist | »Vogelflug« (in: Kaleidoskop des Tanzes) | Bohuslav Martinů | Dietmar Seyffert | Fotos |
1980 | Alain | »Die schlecht behütete Tochter« | Louis Ferdinand Hérold | Dietmar Seyffert | |
1980 | Franz | »Coppelia oder Das Mädchen mit den Emaille-Augen« | Léo Delibes | Dietmar Seyffert | Fotos |
1981 | Er | »Bilder der Liebe« | Rainer Kunad | Marion Schurath | Fotos |
1981 | Jüngling | »Le sacre du printemps« (»Das Frühlingsopfer«) | Igor Strawinsky | Dietmar Seyffert | |
1982 | Hilarion | »Giselle« | Adolphe Adam | Leonid Lawrowski, Jean Coralli, Jules Perrot | |
1982 | Graf Paris di Lodrone | »Romeo und Julia« | Sergej Prokofjew | Dietmar Seyffert | |
1983 | Prinz Fleur-de-Poids | »Dornröschen« | Peter Tschaikowski | Hermann Rudolph, Marius Petipa | Fotos |
1983 | Prinz Désiré | »Dornröschen« | Peter Tschaikowski | Hermann Rudolph, Marius Petipa | Fotos |
1984 | Romeo | »Romeo und Julia« | Sergej Prokofjew | Dietmar Seyffert | Fotos |
1984 | Professor | »West Side Story« (DDR-Erstaufführung) | Leonard Bernstein | Dietmar Seyffert, Regie: Günter Lohse | Fotos |
1984 | Don Quixote | »Don Quixote« | Georg Philipp Telemann | Dietmar Seyffert | Fotos |
1984 | Ballerino | »Der neue Don Quixote« | Andreas Aigmüller | Dietmar Seyffert | Fotos |
1985 | Prinz Siegfried | »Schwanensee« | Peter Tschaikowski | Emmy Köhler-Richter, Lew Iwanow, Marius Petipa | |
1986 | Fuchs | »Der kleine Angsthase« (»Geschichten vom Häschen«) | Erhard Ragwitz | Dietmar Seyffert | Fotos |
1986 | Augur | »Le sacre du printemps« | Igor Strawinsky | Dietmar Seyffert | Fotos |
1987 | Drosselmeyer | »Der Nussknacker« | Peter Tschaikowski | Dietmar Seyffert, Marius Petipa, Lew Iwanow | |
1987 | Solo | »Die vier Jahreszeiten« (in: Tanz und Lyrik) | Antonio Vivaldi | Werner Stiefel | |
1988 | Mann der Candelas | »Der Liebeszauber« (»El Amor brujo«) | Manuel de Falla | Enno Markwart | Fotos |
1988 | Der weise Alte | »Le sacre du printemps« | Igor Strawinsky | Dietmar Seyffert | Fotos |
1989 | König von Spanien | »Abraxas« | Werner Egk | Enno Markwart | Fotos |
In Operninszenierungen der Oper Leipzig
(Auswahl)
Premiere | Rolle | Stück | Musik | Regie | |
---|---|---|---|---|---|
1973-1976 | Feuer, Wurm | »Der Ring des Nibelungen« | Richard Wagner | Joachim Herz | |
1975 | Affenmutter | »Die Zauberflöte« | Wolfgang Amadeus Mozart | Joachim Herz | |
1976 | Der junge Prinz von Persien | »Turandot« | Giacomo Puccini | Günter Lohse | |
1977 | Solo im Kaiserwalzer | »Die Fledermaus« | Johann Strauß | Günter Kurth | |
1979 | Solo (Festwiese) | »Die Meistersinger von Nürnberg« | Richard Wagner | Günter Lohse | |
1981 | Solo (Holzschuhtanz) | »Zar und Zimmermann« | Albert Lortzing | Günter Lohse | |
1981 | Solo (Bacchanal) | »Tannhäuser« | Richard Wagner | Günter Lohse | |
1985 | Solo (in der Barcarole) | »Hoffmanns Erzählungen« | Jacques Offenbach | Günter Lohse | |
1986 | Solo (Geisterschiff) | »Der fliegende Holländer« | Richard Wagner | Günter Lohse |
Gastspiele mit Ballett und Oper Leipzig: Łódź, Brno, Madrid, Lausanne, Ulan Bator, Messina sowie in zahlreichen Städten der DDR und BRD
Im Tanztheater des Schauspiel Leipzig
Premiere | Rolle | Stück | Choreografie | Musik | |
---|---|---|---|---|---|
1990 | Siegmund | »Happy Schwanensee Day« | Irina Pauls nach Woody Allen | Peter Tschaikowski | Fotos |
1991 | Don Giovanni | »Mc Mozart’s« | Irina Pauls | Wolfgang Amadeus Mozart | Fotos |
1991 | Ensemble | »Shite Samurai« | Jo Fabian nach Franz Kafka | Bernd Herchenbach | |
1992 | Ensemble | »Bodenlose Aussichten« | Irina Pauls | Jon Hassell, Georg Friedrich Händel, Gavin Bryars u. a. | Fotos |
1992 | Ensemble | »Mein Ort hat kein Bleiben, mein Bleiben kein Ort« | Irina Pauls | Johann Sebastian Bach, Marcus Ludwig | Fotos |
1992 | Verlobter | »Julie« | Irina Pauls nach August Strindberg | Johann Sebastian Bach | Fotos |
1993 | Meister | »Ball der verlorenen Seelen« (Bitter Suite) | Irina Pauls | Marcus Ludwig | Fotos |
1993 | Wolf, Freier | »Wahnwolf« | Irina Pauls nach Grimm | Marcus Ludwig | Fotos |
1994 | Ensemble | »Südraum« | Irina Pauls | Arvo Pärt, Jean-Luc Fafchamps, Richard Strauss u. a. | Fotos |
1994 | Ensemble | »Jauchzet, frohlocket!« | Irina Pauls | Johann Sebastian Bach (Weihnachtsoratorium / Auszüge) | Fotos |
1995 | Ensemble | »Jenseits der Schloßallee« | Irina Pauls | Marcus Ludwig | Fotos |
1995 | Ensemble | »Die Stunde, da wir nichts voneinander wussten« | Peter Handke, Regie: Wolfgang Engel | — | |
1995 | Ensemble | »Winterkinder« | Irina Pauls nach Boris Vian und Ernst Jandl | Marcus Ludwig | Fotos |
Gastspiele: Kairo (1993), Tanzplattform Deutschland Berlin (1994) und zahlreiche Städte der BRD
Gastrollen
Premiere | Rolle | Stück | Musik | Choreografie/ Inszenierung | Aufführungsort | |
---|---|---|---|---|---|---|
1982 | Palemon | »Undine« | Hans Werner Henze | Winfried Schmidt | Deutsches Nationaltheater Weimar | Fotos |
1988 | Kommandeur | »Optimistische Tragödie« | Alexander Tschernow, Hans Helmut Hunger | Wolgang Pintzka, Willi Hinzert | Metropol-Theater Berlin | Fotos |
Tänzer in Kammertanzabenden
der Nationalen Forschungs- und Gedenkstätten Johann Sebastian Bach, Leipzig
Abendprogramme sind unter der Fotogalerie des jeweiligen Stücks zu finden.
Jahr | Stück | Choreografie | Musik | |
---|---|---|---|---|
1982 | »Der Kittel wackelt Mieken schun« (Bauernkantate) | Michail Gawrikow | Johann Sebastian Bach | Fotos |
1982 | »Révérence« – Tänze nach historischen Vorbildern | Michail Gawrikow | Johann Sebastian Bach | Fotos |
1986 | »Klavierbüchlein für Anna Magdalena Bach« – gespielt, gesungen, getanzt | Michail Gawrikow | Johann Sebastian Bach | Fotos |
1987 | »Eine kleine Nachtmusik« | Michail Gawrikow | Wolfgang Amadeus Mozart | Fotos |
Mit Tänzern der Oper Leipzig und Musikern des Gewandhaus zu Leipzig
Aufführungen in Leipzig: Bosehaus, Gohliser Schlösschen und Alte Handelsbörse
Gastspiele: in zahlreichen Schlössern und Burgen der DDR